
Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom, signalisiert Belastung im Körper - das Auftreten einer Gelenkkrankheit oder einfach erhöhte Beinbelastung.
Es ist schwierig, eine Person zu finden, die in einer bestimmten Lebenszeit noch nie Schmerzen in den Knien erlebt hat. Beschwerden, Klicks oder Schmerzen unterschiedlicher Intensitäten in den Kniegelengelsen treten aus vielen Gründen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf. Je älter eine Person wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit verschiedener Krankheiten, der erste Anzeichen der Schmerzen in den Knien. Dies ist auf die Altersmerkmale des Körpers zurückzuführen: Stoffwechselprozesse verlangsamen, Verschleiß des Knorpelgewebes der Gelenke, andere Probleme mit dem Bewegungsapparat, Blutgefäße, Nerven.
Aufgrund der komplexen anatomischen Struktur, viele Strukturen und signifikante Lasten, und häufig Überlastungen sind die Kniegelenke sehr anfällig. Die Schädigung jedes Elements der Struktur, beispielsweise einer Synovialbeutel, führt zu einer Verletzung der motorischen Funktion des Knies und dem entsprechenden Schmerzsyndrom. Bänder und Menisci gelten als die am stärksten gefährdeten, sie werden in 80–85% der Fälle verletzt.
Die anatomische Struktur des Knies

Das Knie besteht aus einem Kniegelenk, einem distalen Ende des Oberschenkels mit zwei Tumoren und Jacken, einem Tibia -Röhrenknochen, Muskeln, Nerven, Gefäßen, Bändern, einer Patella (Knieschale), Gelenksäcken und Meniskus.
Das Kniegelenk ist eine der großen Körperverbindungen. Der Oberschenkelknochen nähert sich ihm von oben. Die Gelenkflächen seiner lateralen (externen) und medialen (inneren) Kondyles werden mit der Patella und der Tibia artikuliert. Meniski, der Knorpel des Bindegewebes ist, dient als Stoßdämpfer des Gelenks. Dank ihnen tritt eine rationale Verteilung des menschlichen Gewichts auf einem Tigerplateau auf und die Stabilität des Gelenks steigt. Subtile, doppelköpfige, halbe Rücken- und andere Muskeln synchronisieren Kapsel-Ligamentsstrukturen, um die motorische Aktivität des Kniegelenks zu gewährleisten.
Die Elemente des Knies sind durch viele Bänder miteinander verbunden. Innerhalb der Verbindung befinden sich zwei Kreuzbänder mit gekreuztem - vorne und vorne. Die Hobby -Knochen sind mit den Faser- und Tibia -Knochen mit Kollateralbändern verbunden. Das schräg des poplitealen Bandes befindet sich im hinteren Teil der Bursa des Kniegelenks. Die wichtigste Synovialkapsel, die nicht mit dem Gelenk kommuniziert, unterscheidet sich von einer Reihe von Gelenkhöhlen. Die Blutversorgung der Elemente des Knies erfolgt von einem edlen Netzwerk von Blutgefäßen, und die Innervation wird durch Nervenfasern durchgeführt.
Ursachen für Knieschmerzen
Es gibt viele Ursachen für die Schmerzen der Knieverbindungen, die bedingt in mehrere Gruppen unterteilt werden können.
Traumatische Läsionen der Elemente des Knies:
- Bitteres Knie. Infolge der Blutlücke tritt lokale Blutungen im Weichgewebe des Gelenks auf. Rötung, Schwellung, Schädigung der Nervenende führt zu Schmerzen, Bewegungsschwierigkeiten.
- Voll- oder teilweise Bandbrüche. Häufiger wird eine teilweise Verletzung der Integrität des internen Seitenbandes, das aus einer übermäßigen Verdrehung des Unterbeins ergibt, diagnostiziert.
Das äußere Band bricht seltener als das interne. Dies ist auf eine starke Abweichung des Unterbeins nach innen zurückzuführen, wenn das Bein zum Beispiel dreht. Das Bruch der Kreuzungsbänder wird unweigerlich von Hämarthrose begleitet.
Ein vollständiger Bruch beider Bänder wird häufig mit einer Beschädigung der gemeinsamen Tasche kombiniert, wodurch der innere Meniskus zerreißt. Eine solche Verletzung führt zu einer übermäßigen Mobilität des Kniegelenks, begleitet von starken Schmerzen, deren Intensität vom Grad der Lücke abhängt.
- Hämarthrose des Kniegelenks - Blut in die Gelenkhöhle gießen. Es gibt eine traumatische und nichtmenschliche Natur. Eine traumatische Hämarthrose wird durch Meniskusbruch, vollständige oder unvollständige Bänder von Bändern, intraartikuläre Frakturen, Blutergüsse des Kniebereichs beobachtet. Die nichtmenschliche Option ist eines der Symptome von Krankheiten, die durch eine erhöhte Kurzform der Wände von Blutgefäßen oder eine Verletzung des Blutgerinnungssystems gekennzeichnet sind. Dazu gehören Hämophilie, Skorbut, schwere Formen der hämorrhagischen Diathese. Das Blut, das sich im Gelenkhöhlen angesammelt hat, komprimiert das Gewebe und stört die Blutkreislauf in ihnen. Ein spezielles Pigment - Hämosiderin - wirkt sich negativ auf die Bänder aus, hyaline Knorpel, ein Synovialbeutel, der zum Verlust ihrer Elastizität führt. Das Ergebnis der Läsion der gemeinsamen Bource ist die Schwellung ihrer Zotten und die erhöhte Produktion von Gelenkflüssigkeit. Das Ergebnis wiederholter Blutungen ist Dystrophie und Zerstörung des Gelenks.
- Knie -Meniskopathie - Verletzung der Integrität des Meniskus des Kniegelenks. In der lateralen Form ist der äußere Meniskus mit medialem Innen beschädigt. Dies ist eine der häufigsten, aber schwierig, Schäden am Kniegelenk zu diagnostizieren. Bei der Risikozone der Krankheit sind nicht nur Sportler, die am intensiven Training beteiligt sind, sondern auch gewöhnliche Menschen. Der Bruch des Meniskus kann aus einer scharfen ungewöhnlichen Bewegung kommen, wenn sie den Körper drehen, das Bein drehen, ein starker Schlag auf das Knie.
- Verschiebung des Knieschalters - Pathologische Verschiebung der Patella. Das Trauma wird in nicht mehr als 0,7% der Fälle der Gesamtzahl der Versetzungen diagnostiziert. Häufiger gibt es eine externe Luxation, seltener - intern, sehr selten - vertikal oder torsion. Mit einer unvollständigen Versetzung wird der Knieschalter über dem lateralen (äußeren) Kondylus mit voller Außen des lateralen Kondylus bestimmt.
- Geschlossene oder offene Frakturen des Kniegelenks, der obere Abschnitt der Knochen des Unterschenkels oder der unteren Wirbelsäule. Solche Verletzungen werden häufig mit Schäden an den Weichteilen des Knies kombiniert, was massive Blutungen, eine übermäßige Mobilität im Kniebereich, seine Deformation verursacht.

Entzündliche und degenerativ-dystrophische Erkrankungen der Gelenkelemente des Knies:
- Arthritis - entzündliche Schädigung des Kniegelenks. Ein ähnlicher Mechanismus zur Entwicklung der Pathologie wird bei Arthrose, Ankylosspondylitis, rheumatoider Arthritis und Gicht (mit der Ablagerung von Uraten in die Gelenke) beobachtet.
- Osteoarthrose (Gonarthrose) Mit der Niederlage des Kniegelenks von nicht entzündungshemmender Natur, die alle seine Strukturen beeinflusst und zu schwerwiegenden degenerativen Veränderungen führt.
- Bursitis Mit der Entzündung von Synovial führt Bursa während des Biegens und der Ausdehnung der Bewegungen im Knie zu Schmerzen.
- Periarthritis -Sehnen des Kniegelenks - Entzündung der Kapsel der Gans der Pfoten, der Knieschnecken sowie der Muskeln und Bänder, die das Gelenk umgeben. In diesem Fall tritt der Schmerz hauptsächlich während des Abstiegs auf der Treppe auf, insbesondere bei einer schweren Belastung, und konzentriert sich auf die innere Oberfläche des Knies.
- Chondropathie der Patella -Degenerative Non-Chic-Veränderungen im Knorpel der artikulären (hinteren) Oberfläche der Patella. Der Grad der Zerstörung kann unterschiedlich sein: von leichten Bereichen, die sich auf Risse weich und vollständiger Abrieb.
- Chondromatose - Eine schwerwiegende chronische Erkrankung aufgrund des dysplastischen Prozesses mit der Inseldegeneration der Abschnitte der Gelenkmembran im Knorpel -Chondrom. Die Ossifikation einzelner knorpeliger Körper ist nicht ausgeschlossen.
- Bäckerzyste - Die Bildung einer dichten elastischen runden Tumorbildung in einer poplitealen Fossa auf der gegenüberliegenden Seite der Patella. Die Zyste ist im exponierten Zustand des Knies deutlich sichtbar. Verursacht Unbehagen, Schmerzen in der poplitealen Region. Bei signifikanten Größen drückt es Blutgefäße und Nerven, was zu einer Beeinträchtigung von Innervation und Durchblutung führt.
- Goff -Krankheit - Eine Krankheit, begleitet von Schäden und weiterer Degeneration von Fettgewebe, das sich um das Kniegelenk befindet. Prise, Ödeme und andere Schäden an Fettzellen - Adipozyten - enden mit ihrem Ersatz durch dichtes Fasergewebe. Infolgedessen wird die Pufferfunktion des „Fettkissens“ unterbrochen, das Fettgewebe selbst kann nicht in der Lage sein, die Rolle des Stoßdämpfers zu spielen.
- OSGUD -Schwierigkeitskrankheit - Eine Pathologie, die durch Morde des fehlerhaften Teils der Tibia gekennzeichnet ist. Diagnose bei Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren Sport treiben. Unter der Patella erscheint eine schmerzhafte Beule unter der Abwesenheit einer Behandlung, was zu einer Einschränkung des Beins oder einer vollständigen Immobilisierung sowie einer Muskelhypotrophie führt.

Krankheiten, bei denen die Bestrahlung von Schmerzen im Knie möglich ist:
- Cokesartrose des Hüftgelenks - chronische Schädigung des Hüftgelenks, begleitet von progressiver Degeneration und dystrophischen Veränderungen. Oft breitet sich der Schmerz über die äußere Oberfläche des Oberschenkels auf das Knie oder darunter.
- Sedular -Nervenneuropathie - Nicht entzündungshemmende Schädigung des Nervs infolge des Kompressionsquetschens oder der Spasming von Blutgefäßen. Dieser Nerv erreicht die Füße, beginnt im unteren Rücken und verläuft durch das Steißbein und das Becken. Die Blockade an einem Punkt für ihre Länge führt zu einer beeinträchtigten Empfindlichkeit oder pulsierenden Schmerzen.
- Fibromyalgie - Extrazentierung der Niederlage von Weichteilen ohne entzündungshemmende Natur mit einer Kombination von Symptomen in Form von Arthralgie, Muskelschwäche, Depressionen usw.
Einige systemische Krankheiten, die zu Knieschmerzen führen:
- Osteoporose - Die Krankheit des Knochensystems eines chronisch progressiven Verlaufs, der die Mineralzusammensetzung und die Knochendichte verändert. "Auswaschung" von Kalzium aus Knochen führt zu ihrer Zerbrechlichkeit. Der Prozess wird von Rauch oder schmerzenden Schmerzen in den Gliedmaßen begleitet.
- Knochen Tuberkulose. Die tuberkulöse Läsion der Knochenstelle führt zu ständigen starken Schmerzen.
- Osteomyelitis -Eine infektiöse und entzündliche Krankheit, die alle strukturellen Elemente von Knochen beeinflusst. Das Ergebnis sowohl von spezifischem, beispielsweise Tuberkulose als auch nicht spezifischer, häufiger kokkaler Osteomyelitis ist eine Hyperämie der Haut, Ödeme, lokale akute Schmerzen in Knochen und Muskeln, Febriltemperatur.
- Einige Infektionskrankheiten. Bei dem Reiter -Syndrom sind zusätzlich zur Einbeziehung des Urogenitaltrakts und der Augenschleimhaut die Gelenke betroffen. Eine der Manifestationen der Lyme -Krankheit ist Arthralgie.
Arten von Knieschmerzen
Abhängig von der Ätiologie können die Natur und die Intensität des Schmerzes unterschiedlich sein.
- Schmerzend. Mit Arthritis, Osteoarthrose.
- Akut, stark. Mit Frakturen der Knieelemente, Bruch der Bänder, akutem Buck -Through, der blauen Flecken des Knies, einer Verschlechterung der Meniskopathie und der deformierenden Arthrose.
- Pulsierend. Mit einer gestarteten deformierenden Arthrose, Meniskusverletzung.
- Bohren. Mit Osteomyelitis.
- Dumm. Mit Burit, chronische Osteochondritis.
- Verbrennung. Mit Kompression des Ischiasnervs, Tuberkulose -Prozess im Knochen.
- Brennen. Beim Kneifen des Nervenkoffers.
- Schmerz beim Gehen. Mit einer Bäckerzyste, Buckelfough, Arthritis, Gonarthrose, Periarthrid.
- Der Schmerz allein. Mit Gicht, Arthritis.

Diagnose von Pathologien, die Knieschmerzen verursachen
Körperliche Untersuchung:
- Anamnesis und Beschwerden sammeln;
- Sehbehandlung mit Palpation des Knies.
Laborforschung:
- Biochemische und klinische Blutuntersuchungen;
- Serologische Blutuntersuchung;
- Immunologische Blutuntersuchung;
- rheumatologische Tests;
- Bakteriologische Analyse der Synovialflüssigkeit.
Invasive instrumentelle Methoden:
- Arthroskopie;
- Punktion der gemeinsamen Tasche;
- Punktionsbeinbiopsie.
Nichtinvasive instrumentelle Diagnose:
- Radiographie des Kniegelenks;
- Densitometrie;
- Ultraschalluntersuchung;
- MRT oder CT.
Behandlung von Knieschmerzen
Wenn die Schmerzen in einem oder beiden Knien der nichtmenschlichen Natur des Auftretens, sollten Sie sich zunächst an den Therapeuten wenden, der aufgrund der Beschwerden des Patienten und der Ergebnisse einer objektiven Untersuchung an einen schmalen Spezialisten - einen Orthopedisten, einen Rheumatologen, einen Phlebologen oder einen Neurologen - leitet. Bei einer Verletzung müssen Sie einen Chirurgen oder ein orthopädisches Trauma kontaktieren.

Die Behandlung in jedem Fall ist unterschiedlich, hängt von der Ursache der Schmerzen ab, dh von der Art der Verletzung oder Krankheit. Jede Krankheit hat ein eigenes Behandlungsschema. Aber zuerst muss der Patient mehrere allgemeine Regeln beobachten:
- Die Dauer des Wanderns und den Aufenthalt auf den Beinen tagsüber erheblich verringern;
- Athleten sind vorübergehend (vor der Genesung) das Training auf, und gewöhnliche Menschen vom Laufen oder Springen;
- Wenn Sie den Schmerz erhöhen, die Bewegungen vollständig aufgeben, tragen Sie einen Fixierband von einem elastischen Verband auf das Knie auf.
- Tragen Sie einen Verband oder einen Verband zur Immobilisierung des Kniegelenks;
- Mit einem blauen Fleck, kalt anstelle von traumatischen Effekten.
Rheumatoide, Psoriasis -Arthritis, systemische Autoimmunerkrankungen benötigen eine schwere integrierte Behandlung, die seit vielen Monaten durchgeführt wird. Die Basistherapie besteht aus Immunsuppressoren, nicht steroidalen entzündungshemmenden und hormonellen Medikamenten, Goldpräparaten usw.
Bei der Behandlung von Bursitis werden Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente angewendet. Wenn eine Infektion festgestellt wird, dann ein Kurs von Antibiotika. Die therapeutische Punktion des Beutels wird durchgeführt, um überschüssige Flüssigkeit aus der Synovialhöhle und/oder der Einführung eines ihrer Kortikosteroide zu entfernen. Die Operation hilft, die chronische Entzündung des Pinsels zu beseitigen - die chirurgische Exzision der Synovialbeutel.
Mit deformierender Arthrose sind intra -kartikuläre Injektionen von Glukokortikosteroiden, eine verlängerte Aufnahme von NSAIDs und Chondroprotektoren wirksam. Um das Schmerzsyndrom zu lindern, werden Kompressen mit Dimexid oder Bischofit, Salben und Gele mit entzündungshemmenden Effekten lokal verschrieben. Massage, Physiotherapie, therapeutische Gymnastik hilft. Schwere Läsionen des Kniegelenks erfordern eine chirurgische Intervention - Gelenkendoprosthetik.
Die Behandlung der Osteoporose besteht im Verlauf der Einnahme von Bisphosphonaten, Calcitoninen, Calciumpräparaten, Vitamin D usw.
Die Behandlung des Meniskusbruchs kann konservativ oder chirurgisch sein. Die konservative Therapie besteht aus Analgetika, NSAIDs, Hyaluronsäure und Chondroprotektoren. Aber zuerst wird die gemeinsame Reposition durchgeführt.
Arten von chirurgischen Eingriffen:
- Meniskektomie;
- partielle (unvollständige) Meniskektomie;
- Meniskustransplantation;
- Arthroskopie;
- Arthroskopische Nähte des Bruchs des Meniskus.
Bei jeder Verletzung des Knies ist nach der Behandlung die Rehabilitationsphase, die unter der Kontrolle eines Rehabilitologen oder Orthopädens unter der Kontrolle eines Rehabilitologens stattfinden sollte. Der Arzt wird ein optimales gemeinsames Wiederherstellungsprogramm erstellen. Die Hauptmethoden der postoperativen Rehabilitation sind Massage- und therapeutische Gymnastik. Klassen zu speziellen Simulatoren sind ebenfalls effektiv und entwickeln allmählich ein Kniegelenk.